Der Nikolaus Walk 2025: Dein rotes Abenteuer im Winter
Trotze der Kälte, spüre die Gemeinschaft in Kappeln
Du liebst die Herausforderung, auch wenn es draußen ungemütlich wird? Dann ist der 1. Nikolaus Walk in Kappeln genau dein Event! Am 06. Dezember 2025 verwandeln wir den malerischen Ostseefjord Schlei in ein Meer aus roten Mützen. Es geht nicht um Bestzeiten, sondern um Herzenswärme, Bewegung und das gemeinsame Erlebnis in der kalten Jahreszeit.
Strecken für jeden Anspruch
Egal, ob du den gemütlichen Einstieg suchst oder die volle Distanz gehen willst, wir haben die passende Strecke für dich:
- 11 km (Start 11:11 Uhr): Perfekt für Familien und Einsteiger.
- 22 km (Start 10:10 Uhr): Die goldene Mitte für Genusswanderer.
- 33 km (Start 09:09 Uhr): Für alle, die mehr wollen.
- 44 km (Start 08:08 Uhr): Die Königsdisziplin für Ausdauer-Helden.
Besonderheiten & Preise
Zieh deine rote Mütze auf (im Starterpaket enthalten) und werde kreativ – die 5 schönsten Nikolaus-Outfits gewinnen einen Pokal! Im Ziel erwarten dich Musik, Punsch und eine familiäre Atmosphäre. Tickets starten ab 24,99 € für Kinder und 34,99 € für Erwachsene (11 km). Schnell sein lohnt sich!
Dein Marsch-Kompass: Tipps für den Winter-Walk
Damit dein Nikolaus Walk ein voller Erfolg wird, haben wir hier die wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt. Denn im Winter gelten andere Regeln als im Sommer.
1. Die richtige Ausrüstung: Das Zwiebelprinzip
Unterschätze niemals die Kälte, wenn du stehen bleibst, aber überschätze sie nicht, wenn du dich bewegst. Die Lösung ist das Zwiebelprinzip: Trage mehrere dünne Schichten übereinander. Eine atmungsaktive Basisschicht direkt auf der Haut, eine wärmende Isolationsschicht (Fleece) und eine wind- und wasserdichte Außenschicht. So kannst du flexibel reagieren. Wichtig: Mütze und Handschuhe nicht vergessen, da viel Wärme über den Kopf verloren geht!
2. Schuhwerk & Socken
Deine Füße sind dein Motor. Im Winter muss der Schuh nicht nur passen, sondern auch Nässe abhalten und eine griffige Sohle für rutschiges Laub oder Schnee haben. Kombiniere deine Wanderschuhe mit hochwertigen Socken aus Merinowolle. Sie wärmen auch dann noch, wenn sie durch Schweiß leicht feucht werden, und beugen Blasen vor.
3. Verpflegung bei Kälte
Bei Kälte spürt man den Durst weniger, aber der Körper braucht trotzdem Flüssigkeit. Trinke regelmäßig! Eine Thermoskanne mit warmem Tee im Rucksack ist ein echter Lebensretter und wärmt von innen. Packe energiereiche Snacks wie Nüsse oder Riegel ein, die auch bei niedrigen Temperaturen nicht „steininhart“ gefrieren.
Bist du bereit für Gänsehaut-Momente und rote Wangen? Melde dich jetzt an und feier mit uns den Nikolaus in Kappeln!


